Newsletter vom 05. September 2017
K U N S T H A L L E der sparkasse leipzig
___________________________________________________________________________/
Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig - September
Liebe Leserinnen und Leser,
man kann es nicht glauben und doch ist es so: Dieser Sommer ist vorbei und unsere Ausstellung, die unter dem Titel „Disturbance“ für Aufsehen sorgte, neigt sich Ihrem Ende entgegen. Nur noch fünf Tage, dann ist es vorbei mit jener „Störung“, die so vielseitig wahrnehmbar Toleranzgrenzen befragte und für reichlich Diskussionsstoff sorgte. Wer sich daran noch beteiligen möchte, muss sich also beeilen.
Nach der Umbaupause in diesem Monat sehen wir uns dann in einer Fotoausstellung wieder, die das sehenswerte Ergebnis einer Kooperation der Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst BLmk Cottbus und Frankfurt/Oder ist. 27 Künstlerinnen und Künstler, die sich der Fotografie verschrieben haben, sind dann mit Arbeiten vertreten, die sich mit dem Thema VON (AB)WESENHEITEN, auseinandersetzen, das gleichzeitig der Ausstellung den Titel gab. Ab 28. September gibt es bis über den Jahreswechsel hinaus viel Gelegenheit, dem nachzuspüren.
Ab Oktober halten wir dann auch wieder ein Veranstaltungsangebot für Sie bereit, das die Ausstellung inhaltlich auf unterschiedliche Weise begleitet und für jedes Interesse die Möglichkeit der Annäherung bietet.
Also bitte nicht vergessen:
„Disturbance“ ist noch bis zum 10. September zu sehen;
Vom 11. Bis 27. September wechseln wir für sie die Ausstellung
Und ab 28. September zeigen wir „VON (AB)WESENHEITEN“.
Die Kunsthalle ist für Sie außer in der Umbaupause geöffnet:
Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Mittwoch 12 bis 20 Uhr
Montag und Dienstag ist die Kunsthalle geschlossen.
Wenn Sie uns erreichen möchten, so ist das selbstverständlich an allen 7 Tagen der Woche möglich, telefonisch über 0341 986 9898 oder per Mail: constanze.treuner@sparkasse-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
___________________________________________________________________________/
Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig - September
Liebe Leserinnen und Leser,
man kann es nicht glauben und doch ist es so: Dieser Sommer ist vorbei und unsere Ausstellung, die unter dem Titel „Disturbance“ für Aufsehen sorgte, neigt sich Ihrem Ende entgegen. Nur noch fünf Tage, dann ist es vorbei mit jener „Störung“, die so vielseitig wahrnehmbar Toleranzgrenzen befragte und für reichlich Diskussionsstoff sorgte. Wer sich daran noch beteiligen möchte, muss sich also beeilen.
Nach der Umbaupause in diesem Monat sehen wir uns dann in einer Fotoausstellung wieder, die das sehenswerte Ergebnis einer Kooperation der Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst BLmk Cottbus und Frankfurt/Oder ist. 27 Künstlerinnen und Künstler, die sich der Fotografie verschrieben haben, sind dann mit Arbeiten vertreten, die sich mit dem Thema VON (AB)WESENHEITEN, auseinandersetzen, das gleichzeitig der Ausstellung den Titel gab. Ab 28. September gibt es bis über den Jahreswechsel hinaus viel Gelegenheit, dem nachzuspüren.
Ab Oktober halten wir dann auch wieder ein Veranstaltungsangebot für Sie bereit, das die Ausstellung inhaltlich auf unterschiedliche Weise begleitet und für jedes Interesse die Möglichkeit der Annäherung bietet.
Also bitte nicht vergessen:
„Disturbance“ ist noch bis zum 10. September zu sehen;
Vom 11. Bis 27. September wechseln wir für sie die Ausstellung
Und ab 28. September zeigen wir „VON (AB)WESENHEITEN“.
Die Kunsthalle ist für Sie außer in der Umbaupause geöffnet:
Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Mittwoch 12 bis 20 Uhr
Montag und Dienstag ist die Kunsthalle geschlossen.
Wenn Sie uns erreichen möchten, so ist das selbstverständlich an allen 7 Tagen der Woche möglich, telefonisch über 0341 986 9898 oder per Mail: constanze.treuner@sparkasse-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig