Newsletter vom 16. März 2016
K U N S T H A L L E der sparkasse leipzig
___________________________________________________________________________/
/abo_____________________________________ http://www.kunsthalle-sparkasse.de __/
Sie erhalten, entsprechend Ihrer Bestellung, in unregelmäßigen Abständen
den Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Wenn Sie ihn nicht mehr
empfangen wollen, dann klicken Sie bitte hier
http://kunsthalle-sparkasse.de/newsletter.html
___________________________________________________________________________/
Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig – März 2016
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer ungebührlich langen Pause melden wir uns an dieser Stelle endlich zurück und überbringen eine Menge Neuigkeiten aus der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. An erster Stelle steht dabei natürlich der Hinweis auf unsere aktuelle Ausstellung. Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – Meisterschüler von Annette Schröter an der Hochschule für Grafik und Buchkunst 2006 bis 2016“ ist ein beeindruckendes Spektrum künstlerischer Handschriften subsummiert. Der Vorzug einer Lehre, die Studierende in der Meisterschülerausbildung begleitet und nicht oktroyiert, wird so deutlich, dass man dem mit Staunen und wachsendem Vergnügen beim Rundgang durch die Ausstellung gewahr wird. Nehmen Sie gern diesen Gedanken auf und schauen Sie selbst.
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 – 18 Uhr.
Mittwoch von 12 bis 20 Uhr
haben Sie die Gelegenheit dazu. Wäre ein Besuch der Kunsthalle an den Osterfeiertagen nicht eine gute Idee? Überraschendes finden Sie auch dann allemal in der Kunsthalle.
Unser Ausstellungsraum wird auch in diesem Jahr wieder anlässlich der Buchmesse frequentiert sein. Zwei Lesungen stehen diesmal auf dem Programm (Eintritt natürlich frei):
Ales Steger liest am 17.3., 19 Uhr aus seinem „Archiv der toten Seelen“
Sein Debutroman seziert in der Tradition von Bulgakow, Gogol und Kafka die verrottete Gesellschaft des schönen Scheins. Ein grandioser Thriller.
Am Freitag ist Daniel Goetsch ab 19 Uhr in der Kunsthalle zu Gast. Er liest aus seiner literarischen Arbeit „Ein Niemand“. Es gilt die Frage zu klären „Wer ist Tom Kulisch?“. Sie erfahren, wie lebenswichtig es sein kann, genau das inmitten einer kruden, soghaften Verwechslungsgeschichte herauszubekommen.
Am letzten Tag des Frühlingsmonats März halten wir für Sie noch eine besondere Führung durch die aktuelle Ausstellung bereit. Frau Professor Annette Schröter begleitet Sie als Kuratorin und Lehrmeisterin jener Studierenden und Absolventen durch die Schau, die das Meisterschülerstudium bei ihr absolvierten. Informationen aus erster Hand erwarten Sie. Am 31.3. beginnt 17 Uhr diese Führung (Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €)
Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: die Lesung, die für Samstag, d. 19.3. angekündigt war (Roy Jacobsen), entfällt.
Nun wünschen wir Ihnen frohe Ostern in Familie, mit Freunden und Bekannten
und begrüßen Sie gern in der Kunsthalle.
Ihr Team der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
___________________________________________________________________________/
/abo_____________________________________ http://www.kunsthalle-sparkasse.de __/
Sie erhalten, entsprechend Ihrer Bestellung, in unregelmäßigen Abständen
den Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Wenn Sie ihn nicht mehr
empfangen wollen, dann klicken Sie bitte hier
http://kunsthalle-sparkasse.de/newsletter.html
___________________________________________________________________________/
Newsletter der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig – März 2016
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer ungebührlich langen Pause melden wir uns an dieser Stelle endlich zurück und überbringen eine Menge Neuigkeiten aus der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. An erster Stelle steht dabei natürlich der Hinweis auf unsere aktuelle Ausstellung. Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – Meisterschüler von Annette Schröter an der Hochschule für Grafik und Buchkunst 2006 bis 2016“ ist ein beeindruckendes Spektrum künstlerischer Handschriften subsummiert. Der Vorzug einer Lehre, die Studierende in der Meisterschülerausbildung begleitet und nicht oktroyiert, wird so deutlich, dass man dem mit Staunen und wachsendem Vergnügen beim Rundgang durch die Ausstellung gewahr wird. Nehmen Sie gern diesen Gedanken auf und schauen Sie selbst.
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 – 18 Uhr.
Mittwoch von 12 bis 20 Uhr
haben Sie die Gelegenheit dazu. Wäre ein Besuch der Kunsthalle an den Osterfeiertagen nicht eine gute Idee? Überraschendes finden Sie auch dann allemal in der Kunsthalle.
Unser Ausstellungsraum wird auch in diesem Jahr wieder anlässlich der Buchmesse frequentiert sein. Zwei Lesungen stehen diesmal auf dem Programm (Eintritt natürlich frei):
Ales Steger liest am 17.3., 19 Uhr aus seinem „Archiv der toten Seelen“
Sein Debutroman seziert in der Tradition von Bulgakow, Gogol und Kafka die verrottete Gesellschaft des schönen Scheins. Ein grandioser Thriller.
Am Freitag ist Daniel Goetsch ab 19 Uhr in der Kunsthalle zu Gast. Er liest aus seiner literarischen Arbeit „Ein Niemand“. Es gilt die Frage zu klären „Wer ist Tom Kulisch?“. Sie erfahren, wie lebenswichtig es sein kann, genau das inmitten einer kruden, soghaften Verwechslungsgeschichte herauszubekommen.
Am letzten Tag des Frühlingsmonats März halten wir für Sie noch eine besondere Führung durch die aktuelle Ausstellung bereit. Frau Professor Annette Schröter begleitet Sie als Kuratorin und Lehrmeisterin jener Studierenden und Absolventen durch die Schau, die das Meisterschülerstudium bei ihr absolvierten. Informationen aus erster Hand erwarten Sie. Am 31.3. beginnt 17 Uhr diese Führung (Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €)
Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: die Lesung, die für Samstag, d. 19.3. angekündigt war (Roy Jacobsen), entfällt.
Nun wünschen wir Ihnen frohe Ostern in Familie, mit Freunden und Bekannten
und begrüßen Sie gern in der Kunsthalle.
Ihr Team der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig